Am 22.03.2025 fand die jährliche Abteilungsversammlung der Bowlingabteilung des SV Fellbach im Dreambowl in Fellbach statt.
Nachdem von 10 bis 12 Uhr alle die Chance auf ein zusätzliches Training hatten begann um 12:30 Uhr die Versammlung. Zunächst gab es einen Vortrag von unserem Sponsor, der "Swiss Life select". Wegen einer leider geringen Beteiligung musste der Vorstand dann feststellen, dass die Versammlung nicht abstimmungsfähig war. Aus diesem Grund wurde eine Pause einberufen und die Sitzung konnte nach der Pause wie vorgesehen weitergeführt werden, auch mit den Wahlen.
Es wurden die Berichte der verschiedenen Funktionäre vorgestellt und man sprach sich darüber aus. Die Kassenprüfer beantragten nach ihrem Bericht die Entlastung des Kassiers. Diesem Antrag folgten alle Anwesenden.
Dann wurde gewählt, mit foolgenden Ergebnissen:
Abteilungsleiterin: Christiane Discher (wiedergewählt)
Stellvertretender Abteilungsleiter: Torsten Reinhardt (wiedergewählt)
Kassier: Kathy Schmorde (wiedergewählt)
Sportwart: Torsten Reinhardt (wiedergewählt)
Jugendwart: Kay Kiesshauer (neu)
Kassenprüfer: Vanessa Kaiser und Gabi Bleul (beide wiedergewählt)
Pressewart: Alexandra Barth (neu)
Außerdem gab es den Rückblick auf die letzte Saison, die ja teilweise noch läuft. Zahlen und Fakten zur Abteilungssituation. Informationen aus dem Verband, sowie einen Ausblick auf die nächste Saison und die Vorhaben, die dieses Jahr nnoch geplant sind.
Alles in allem war es eine sehr gute Versammlung, mit vielen produktiven Gesprächen.
In der Hoffnung, dass nächstes Jahr mehr Mitglieder daran teilnehmen werden, wünsche ich uns allen ein erfolgreiches und schönes weiteres Jahr in unserer Abteilung.
Torsten Reinhardt
Am 02.02.25 hatte die 1. Herrenmannschaft ihren 4. Ligastart, diesmal in Reutlingen. Es fuhren alle 5 Spieler mit, auch wenn Ben angeschlagen war.
Im ersten Spiel fand keiner so richtig ins Spiel, und es zeigte sich, dass es für Ben nicht weiter gehen wird an diesem Tag. Er wurde nach dem ersten Spiel ausgewechselt und konnte dann auch früher heim fahren, um sich auszukurieren. Das Spiel gegen den PSV Stuttgart ging klar verloren.
Wie geschlossen die Mannschaft ist zeigte sich im zweiten Spiel. Für Ben kam Kay und alle legten eine Schippe drauf. Zwar verlor man auch das zweite Spiel des Tages gegen den Tabellenführer aus Metzingen, aber mit dem zweitbesten Ergebnis der Runde. Nur Metzingen war eben besser in der Runde, sie spielten gegen uns das höchste Spielergebnis des Tages mit 840 Pins. Aber wir konnten mit unserem Ergebnis von 760 Pins zufrieden sein.
Besonders gut war, dass die nächsten Spiele des Tages vom Ergebnis nicht mehr schlechter wurden, eines wurde sogar noch besser, mit 836 Pins sogar über 200 Mannschaftsschnitt.
Mit dieser konstant guten Mannschaftsleistung konnten die weiteren drei Spiele des Tages gewonnen werden und wir spielten am Ende die zweitbeste Pinzahl des Tages. Somit gab es noch 5 Bonuspunkte. Mit 6 Spiel- und den 5 Bonuspunkten konnten wir 11 Punkte sammeln und uns auf den 2. Platz in der Tabelle verbessern.
Mit dieser Leistung hat man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, und kann sich eher überlegen, wie man die Ziele für die nächste Saison setzen will. Denn das Ziel für dieses Jahr war nicht absteigen und Spaß haben, und das sollte sicher sein.
Den nächsten Start hat die Mannschaft am 23.03.25 in Fellbach. Mal sehen wie es beim Heimstart laufen wird.
Bei den Württembergischen Meisterschaften 2024 im Mixed spielten drei Teams von uns mit. Kathy und Oli, Dodo und Alex und Chrischi und Ben.
Die Vorrunde wurde in Böblingen gespielt. Mit unterschiedlichen Erfolgen.
Nicht wirklich lief es für Kathy und Oli. Am Ende wurde es Platz 32.
Bei Dodo und Alex lief es gemischt. Während es bei Dodo mit 1401 Pins in 6 Spielen sehr gut lief, kam Alex nicht auf ihr Niveau und schaffte nur knapp über 800 Pins. So war es Platz 19 nach der Vorrunde. Auf Grund von mehreren Absagen durften die Beiden aber nochmal in der Zwischenrunde mitspielen.
Somit ging es für Beide noch nach Reutlingen und konnte nochmal 6 Spiele als Wettkampftraining spielen. Dodo konnte seine Vorrundenleistung nicht halten, diesmal konnte Alex ihre Leistung abrufen und schaffte die 900 Pins. Am Ende wurde es Platz 16.
Am Besten lief es für Chrischi und Ben. Nach der Vorrunde auf Platz 4, mit einer Starken Teamleistung (Ben 1396 Pins, Chrischi Knapp 1100 Pins), ging es nach Reutlingen. Dort konnten die Beiden wieder überzeugen und ihren Platz halten. Somit qualifizierten sie sich für die Finalrunde.
Dort ging es bis ins Halbfinale. Dort leider verloren und im Spiel um Platz 3 leider auch unterlegen. Am Ende wurde es Platz 4.
Beide können stolz und zufrieden mit ihrer Leistung und der Platzierung sein.
Die gesamte Abteilung gratuliert zu der Leistung.
Torsten "Dodo" Reinhardt
Unsere Damenmannschaft hatten am 07.04.24 ihren letzten Ligastart. Sie mussten in Engstingen ran und es ging darum, den dritten Platz, den man vor dem Start inne hatte, zu halten. Um mehr sollte es nicht mehr gehen, da die Abstände zu groß waren.
Brisant dabei war, dass man nur einen Punkt Vorsprung vor dem 4. Platz hat, dem BSV Reutlingen, und es diesmal kein direktes Duell gegeneinander gab.
Somit ging es im Fernduell um Platz 3. Im ersten Spiel ging es gegen den BCE Ludwigsburg 2. Unsere Damen kamen recht gut ins Spiel, anders als die Ludwigsburger. Man erspielte sich schnell einen Vorsprung und konnte den konstant ausbauen im Laufe des Spiels. Am Ende stand ein deutlicher Sieg mit 668 Pins zu 566 Pins. Ein gutes erstes Spiel auch was die Pinzahl anging. Im indirekten Duell gewann auch Reutlingen ihr erstes Spiel, aber mit weniger Pins als unsere Damen. Es spielten: Kathy 224, Alexandra 138, Vanessa 133 und Chrischi 173.
Im zweiten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft der Dreambowlers aus Böblingen. Alexandra blieb draußen und Gabi kam rein. Es wurde ein spannendes Spiel, vor allem am Ende.
Zu Beginn zeigten unsere Damen die selbe konstante Leistung wie im ersten Spiel und erspielten sich wieder einen Vorsprung. Doch dann begannen die Bahnen sich zu verändern, und es kamen viele vermeidbare Räumfehler dazu. So wurde es immer knapper und am Ende konnte man 5 Pins Vorsprung ins Ziel retten und das Spiel mit 628 Pins zu 623 Pins gewinnen. Auch Reutlingen gewann ihr zweites Spiel, mit einer ähnlichen Pinzahl wie unser Team. Es spielten: Kathy 188, Gabi 148, Vanessa 143 und Chrischi 149.
Das dritte Spiel ging gegen Blau Weiß Stgt. Wieder ein sehr enges Spiel am Ende, wobei man diesmal zu Beginn des Spieles in Rückstand geriet, und zum Ende hin diesen wieder aufholen konnte. Am Ende war es ein Turkey der vorletzten Spielerin von Blau weiß, die das Spiel entschied. Am Ende waren es 8 Pins unterschied. Sie verloren mit 639 Pins gegen 647 Pins. Es spielten: Kathy 166, Gabi 127, Vanessa 156 und Chrischi 190.
Besonders ärgerlich, denn Reutlingen gewann ihr Spiel, wenn auch mit einer deutlich schlechteren Pinzahl, aber eben 2 Punkte geholt. Somit war man jetzt einen Punkt hinter Reutlingen. Und jetzt ging es gegen den Tabellen zweiten, Die erste Mannschaft der Dreambowlers. Gabi und Alexandra tauschten wieder die Plätze.
Es wurde wieder ein sehr enges und spannendes Spiel, auf anständigem Niveau. Die Pinzahl war in Ordnung. Es war durchgehend eng und am Ende waren es 12 Pins unterschied zu unseren Gunsten. Sie konnten mit 658 Pins zu 646 Pins gewinnen. Es spielten: Kathy 170, Alexandra 154, Vanessa 187 und Chrischi 147.
Doppelt gut gelaufen, denn Reutlingen verlor ihr viertes Spiel, somit war es wieder wie zu Beginn des Starttages. Und wir hatten als letztes Spiel ein Blindspiel, das heißt ohne Gegner. Somit waren diese zwei Punkte sicher, es ging nur um die Holzzahl. Und die war im Bliondspiel richtig schlecht. Es wurde das schlechteste Spiel des Tages unserer Mädels. Vermutlich war man einfach platt am Ende des Tagess und es fehlte die Kampfsituation gegen einen direkten Gegner. Es spielten: Kathy 159, Alexandra 118, Vanessa 158 und Chrischi 148.
Das war am Ende aber egal, denn Reutlingen verlor das letztes Spiel und somit stand fest, dass unsere Damen sich den dritten Platz erkämpft hatten, somit gab es am Ende auch eine Medaillie für die Damen, genauso wie auch für die erste Herrenmannschaft. Wir können also auf eine sehr bewegte Saison zurückschauen, mit zwei Teams, die sich in ihren Ligen unter die Top 3 spielen konnten. Für die Herren war der zweite Platz am Ende eine Enttäuschung, wenn man die Ausgangslage sieht. Für die Damen war es ein Erfolg. Und auch unsere Mixed-Mannschaft kann mit ihrer ersten Saison zufrieden sein.
Nach der Saison ist vor der Saison. Jetzt heißt es eifrig zu trainieren und sich zu verbessern, und schon mal zu überlegen wer will nächste Saison wieder in einer Mannschaft Liga spielen.
Dazu werden wir wie immer recht zeitnah in die Planungen und Vorbereitungen gehen, alle Mitglieder bekommen einen Fragebogen, damit sie sich äußern können und dann schauen wir mal, was sich in der Liga 2024 / 2025 ändern wird, oder auch nicht. Bis dahin ist noch etwas Zeit und es kann einiges passieren.
Torsten "Dodo" Reinhardt
Bei den Württembergischen Doppelmeisterschaften 2024 starteten 2 Damendoppel aus unserer Abteilung und 2 Herren starteten mit Doppelpartnern aus anderen Vereinen.
Bei den Damen spielten Vanessa und Kathy zusammen, sowie Chrischi mit Gabi. Eigentlich wollten auch Alexandra und Sabrina zusammen spielen, aber aus gesundheitlichen Gründen musste dieses Doppel kurzfristig abgemeldet werden.
Bei den Herren spielten Dodo und Kevin mit. Dodo spielte zusammen mit Simon Skutta von den Fireballs Göppingen, und Kevin mit Stephan Olbricht vom BSC Metzingen. Zwei Doppel mit viel Potenzial.
Die Damen spielten ihre Vorrunde in Fellbach, die Herren mussten in Feuerbach ran. Bei beiden wurden anspruchsvolle Ölbilder aufgelegt, was man auch an den gespielten Zahlen in der Vorrunde sah.
Bei den Damen reichte es leider nicht zu einem Platz unter den Top 8, was zur Teilnahme an der Zwischenrunde berechtigt hätte. Am Ende wurden es Platz 14 für Kathy und Vanessa und Platz 12 für Chrischi und Gabi.
Bei den Herren kamen Kevin und Stephan auf Platz 4 und Dodo und Simon auf Platz 8 nach der Vorrunde an, somit durften beide in der Zwischenrunde ran. Die Zwischenrunde und auch die Finalrunden wurden in Böblingen gespielt. Ziel nach der Zwischenrunde waren die Plätze 1 bis 6, die zur Teilnahme an den Finalrunden berechtigten. Somit mussten Dodo und Simon 2 Plätze gutmachen, Kevin und Stephan hätten sogar noch ein oder 2 Plätze verlieren können und wären noch dabei, aber natürlich wollten auch sie noch ein paar Plätze nach oben.
Die Zwischenrunde war sehr spannend, es wurden wieder sehr hohe Zahlen geworfen, zumindets teilweise. Am Ende konnten Kevin und Stephan ihren 4. Platz halten und Simon und Dodo schafften es sich auf Platz 6 vorzuarbeiten. Somit durften beide im Viertelfinale antreten.
Im Bakermodus mit Best of 3 Spiele ging es für Dodo und Simon gegen Marcel Kraft und Daniel Friesch. Kevin und Stephan mussten gegen Alex Frey und Kai Knodel ran. Sie konnten sich souverän mit 2 zu 0 durchsetzen.
Im anderen Spiel konnten Dodo und Simon das erste Spiel deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Spiel War es knapp, am Ende war es eine nicht geräumte Schwiegermutter von Simon, die das Pendel zu ungunsten der Beiden ausschlagen ließ. Das Spiel ging mit 6 Pins verloren.
Das entscheidende Spiel verlief ähnlich dem zweiten, wieder knapp, wieder ein Räumfehler, der den unterschied machte. Diesmal von Dodo. Am Ende verloren die Beiden 1 zu 2, wobei das dritte Spiel mit 10 Pins unterschied verloren wurde. Somit hieß es Platz 5 für Dodo und Simon. Eine herbe enttäuschung, denn somit schafften sie wegen einem Platz nicht die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften, genauso wie im Vorjahr also eine herbe Enttäuschung am Ende.
Kevin und Stephan verloren ihr Halbfinale, konnten sich am Ende Platz 3 sichern. Damit dürfen sie zu den Deutschen Meisterschaften fahren, herzlichen Glückwunsch !!!!
Seite 1 von 3