Hallo zusammen,
der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen - Nicole und ich waren übers Wochenende in Frankfurt und haben an der 1. ONYC (Oberrad New Year Challenge) 2012 teilgenommen. Wie der Name schon sagt fand das Turnier auf der Bowling-Anlage in Frankfurt-Oberrad statt.
Schon die Ausschreibung versprach viel - eine interessante Sportölung, 37ft kurz und eine gute Menge Öl ließen die Reise zu einer Herausforderung werden. Am Ende sollten es ingesamt 138 Teilnehmer sein, die insgesamt 303 Starts spielten. Eine sehr gute Beteiligung für die Premiere. Dies war aber auch der attraktiven Preisgestaltung, sowie der möglichen Ballpakete zu schulden, die man zu den Starts erwerben konnte.
Am 23.09.23, noch vor den Erwachsenen, durften unsere Jugendlichen in die neue Saison starten. Der erste Start der Jugendliga fand in Feuerbach statt. Vieles wurde überarbeitet und verändert. Alle sind gespannt wie sich die Jugendliga verändern wird und wie es ankommt.
In unserer Jugendmannschaft spielen diese Saison Raul, Samantha, Nele und Caroline. Eventuell unterstützt uns ab dem zweiten Start auch noch ein Jugendlicher aus Metzingen, die kein eigenes Team melden konnten, aber das stellt sich noch raus.
Den ersten Start fiel auch noch Samantha aus und so mussten Raul, Nele und Caroline den ersten Start alleine durchspielen.
Aber sie schlugen sich gut und hielten durch. Leider fehlen uns noch die Endergebnisse des Startes, da Gesa alles nach ihrem verdienten Urlaub fertig macht und dann verteilt. Von daher wissen wir noch nicht genau, wo in der Tabelle sie stehen werden. Aber das wichtigste war, dass sie durchgehalten haben.
Für Nele und Caroline war es das erste Mal, dass sie einen Ligawettkampf spielen durften. Alles war neu für sie, das war sicherlich sehr aufregend. Sie haben ihre Sache gut gemacht.
Jetzt hoffe ich, dass beim zweiten Start alle vier Jugendlichen dabei sind, vielleicht ja noch der Jugendliche aus Metzingen, so hätten wir auch immer genug Auswechselmöglichkeiten. Am 21.10.23 findet der zweite Start der Jugendliga statt, dann in Fellbach. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert und dann schauen wir mal, wie sich unser Team dieses Jahr in der Liga schlagen wird.
Wer Lust hat ist herzlich eingeladen am 21.10. in Fellbach unsere Jugend zu unterstützen.
Unsere Jugendmannschaft ist gut in die Saison 22/23 gestartet.
Am 1.10.22 durften die Jugendlichen ihren ersten Spieltag in Feuerbach absolvieren. Leider ohne Cordelia Fabach, die kurzfristig arbeiten musste, fuhren wir zum Start. Es zeigte sich, dass man nach Feuerbach am besten immer mit der Bahn fahren sollte, will man sich einigen Stress vermeiden.
Nach dem das Problem mit dem parken gelöst war konnten sich alle aufs Bowling konzentrieren. Für unsere drei Spieler, Lukas Schuller, Raul Minoia und Samantha Fabach hieß es heute sechs Spiele durchspielen. Es gab keinen Auswechselspieler.
Alle drei zeigten eine gute Leistung. Im zweiten Spiel mussten alle mal wieder ihren Kopf in den Griff kriegen (kommt auch bei den Erwachsenen vor), um dann wieder ihr e vorhandenen Möglichkeiten abzurufen.
Man sah bei allen, dass über den Sommer eifrig und gut trainiert wurde und man konnte vieles davon umsetzen. Klar klappte nicht alles, aber es wird besser und besser. Jetzt heißt es für alle dran bleiben, weiter gut trainieren und die Leistungen festigen und weiter steigern.
Nach dem ersten Start ist man vorne mit dabei. Wenn alle weiter so konzentriert an sich arbeiten und sich verbessern ist für die Mannschaft einiges möglich in der Saison.
Jetzt muss man nur noch schauen, dass noch ein paar neue Jugendliche kommen, denn von den jetzigen werden viele ab nächste Saison zu den Erwachsenen wechseln, weil sie einfach alle immer älter werden. Schön wäe es, wenn man wieder neue Jugendliche bekommen würde, die man dann auch wieder aufbauen kann. An der jetzigen "Generation" sieht man, dass die Jugendarbeit Früchte trägt. So soll es weiter gehen.
Vom 15.06.2022 bis 19.06.2022 fanden die Deutschen Meisterschaften 2022 der A Jugendlichen in Brunnthal statt.
Für Württemberg war bei den Jungs auch unser Spieler, Ben Koch, nominiert. Zusammen mit Stefan Olbricht, Robin Müller und Robin Reinke vertrat er Württemberg.
Zum Auftakt taten sich alle noch schwer. So konnte im Einzelwettbewerb noch keiner überzeugen. Aber schon hier zeigte sich, dass Ben von den vieren wohl am Besten zurecht kam. So wurde er bester Württemberger auf Platz 20.
Im Doppel spielte er mit Stefan Olbricht. Er konnte sich steigern und spielte 1199 auf 6 Spiele. Auch Stefan konnte sich steigern, und so kamen die beiden auf einen guten 5. Platz im Doppel. Knapp am Finale vorbei.
Im Team konnten sich alle nochmal steigern und Ben konnte sein gutes Niveau halten. Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung ging es am Ende auf Rang 3, und somit zur Bronzemedaille.
Durch seine durchweg konstant guten Leistungen konnte er sich sogar für die Endrunde des Masters qualifizieren, in dem die Besten 12 Spieler über alle Wettbewerbe nochmal direkt gegeneinander spielten. Leider erlor er inder ersten Runde gleich knapp gegen seinen Gegner.
So konnte Ben am Ende mit einer Medaille mit nach Hause fahren. Außerdem kann er von sich sagen, dass er über alle Wettkämpfe von den Württembergeern den höchsten Schnitt gespielt hat.
Wir gratulieren ihm zu dieser guten Leistung.
Torsten Reinhardt
Sportwart
Seite 55 von 57